Praktikum & FSJ-Kultur
Ein Einblick in die Arbeit der Gedenkstätte Grafeneck
Die Gedenkstätte Grafeneck ist eine der größten Gedenkstätten in Baden-Württemberg und die zentrale Erinnerungsstätte für die 10.654 Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen in Südwestdeutschland. Als Ort der Forschung und Dokumentation ist sie Anlauf- und Auskunftsstelle für die Angehörigen der Opfer. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlungsarbeit. Mehr als 400 Besuchergruppen - Schüler, Studierende, Erwachsene- kommen jedes Jahr an die Gedenkstätte und werden bei dem Besuch in Seminaren und Workshops begleitet.
Praktikum
Das Team der Gedenkstätte Grafeneck sucht Verstärkung – wir würden uns freuen, wenn Du ein Praktikum bei uns machst!
Im Rahmen eines Praktikums kannst Du die Gedenkstätte kennen lernen, Dich mit der Thematik näher auseinandersetzen und einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsfelder der Gedenkstätte erhalten.
Aufgaben:
• Pflege der Bibliothek
• Pflege des Bestands Opferbiographien
• Teilnahme an Seminaren und Workshops der Gedenkstätte – Einblick in die
Vermittlungsarbeit
Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, meldet Euch bei:
Kathrin Bauer
kathrin.bauer@gedenkstaette-grafeneck.de
FSJ-Kultur
Durch ein freiwilliges soziales Jahr Kultur an der Gedenkstätte Grafeneck kannst Du einen intensiven Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Gedenkstätte erhalten und abwechslungsreiche Aufgaben übernehmen. Du kannst die Mitarbeiter*innen in den Bereichen Forschung und Dokumentation unterstützen, bei der Pflege des Bibliothek- und Archivbestandes mitarbeiten und Dein Wissen zu verschiedenen spekte des Themenkomplexes NS-"Euthanasie" vertiefen. Du kannst Angehörige und Besuchergruppen begleiten, bei der Erarbeitung von Vermittlungskonzepten mitwirken und eigene Ideen einbringen. Du kannst bei der Organisation von Wanderausstellungen und der Durchführung verschiedener Veranstaltungen, unter anderem der jährlichen Gedenkfeier im Oktober, helfen und das Team bei den Verwaltungsaufgaben unterstützen.
Je nach Interesse kann ein Bereich als Schwerpunkt ausgewählt und ein eigenes Projekt entwickelt werden. Durch die vielfältigen Aufgaben an der Gedenkstätte, kannst Du Deine eigenen Interessen vertiefen und umfängliche fachliche Kenntnisse im Zusammenhang mit der Gedenkstätte Grafeneck, der NS-"Euthanasie" und der Darstellung und Vermittlung dieser Inhalte in der heutigen Zeit erwerben und durch Deine eigenen Ideen aktiv mitgestalten.
Als kleines Team freuen wir uns sehr auf engagierte und interessierte Freiwillige.
Bewirb Dich jetzt & mehr Informationen